Ob mit der Hand oder der Maschine, unsere Kunden fragen uns oft nach dem richtigen (oder besten) Weg, Kunstpelz zu schneiden und zu nähen. Wir stellen seit mehr als 35 Jahren Luxus-Kunstpelz-Stoffe her und zählen zu unseren Kunden viele sehr talentierte Personen, sowie viele Profis in der Welt der Konfektionskleidung, Haute-Couture, Bühnenkostüm, historisches Kostüm, Maskottchenherstellung, Dekoration, Hunde- und Katzenzubehör, Cosplay, Fursuit… Als solche können wir Ihnen die besten Ratschläge anbieten, um zu wissen, wie man Kunstpelz-Stoffe leicht schneiden und nähen kann.
Ein Stoff, der leicht zu verarbeiten ist (ja!)
Entgegen dem, was man denken könnte, ist die Arbeit mit Kunstpelz gar nicht so schwierig. Das gilt vor allem für unsere Kunstpelzstoffe, da sie auf einer gestrickten Unterlage hergestellt werden, die die stärkste ist, die es gibt, und die nach dem Zuschneiden nicht versäubert werden muss. Das beschleunigt und vereinfacht die Näharbeit erheblich. Außerdem sind unsere Kunstpelzstoffe sehr stark und werfen ihre Haare nicht ab, was die längste Lebensdauer Ihrer Arbeit garantiert.
Pelz kann sowohl von Hand, einfach mit Faden und Nadel, als auch mit einer handelsüblichen Nähmaschine, ausgestattet mit Standardfaden und Nadel, genäht werden. Dies erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Technik, das Nähen von Kunstpelz ist für alle Nähanfänger zugänglich!
So lassen sich mit Kunstpelz viele kreative Projekte realisieren, zum Beispiel:
- Jacken, Mäntel, Westen, Pullover, Kapuzensweatshirts
- Stulpen, Fäustlinge, Schals, Snoods, Capes, Manschetten, etc.
- Chapkas, Barette, Toques, Mützen
- Taschen, Totebags, Gürteltaschen, Rucksäcke, Beutel, Geldbörsen, etc.
- Historische Kostüme, Bühnenkostüme, Kulissen
- Verkleidungen, Masken, Maskottchen
- Spezialeffekte, fantastische Kreaturen und Tiere
- Puppen, Teddys, Kuscheltiere
- Teilweise oder komplette Fursuits
- Cosplays: Accessoires, komplette Outfits, Nekomimis, Schwänze aller Art
- Teppiche, Kissen, Plaids
- Polstermöbel: Sofas, Stühle, Sessel, Hocker, Fußbänke
- Teppiche, Kissen, Körbe für Hunde und Katzen, Kratzbäume
- Etc.Viele Beispiele von Arbeiten unserer Kunden finden Sie in unserer Fotogalerie.
Wie zeichnen Sie Ihr Schnittmuster nach?
Arbeiten Sie zu Beginn immer auf der Rückseite des Kunstpelzstoffes, es wird einfacher sein, Ihr Muster nachzuzeichnen und Ihre Schnitte zu machen. Für Ihre Markierungen können Sie einen Filzstift oder einen Kugelschreiber für hellere Stoffe verwenden (die Rückseiten unserer Stoffe haben in der Regel die gleiche Farbe wie die Vorderseite, die Haarseite), oder eine Schneiderkreide für dunklere Stoffe.
Expertentipp: Viele unserer Kunden zeichnen ihr Muster mit feinen Lackstiften (z.B. Typ Posca). Aufgrund der Dicke des Gewebes blutet die Tinte nicht durch Ihren Stoff, sie sind präzise, schreiben sehr gut auf dem Stoff und die Tinte sabbert nicht.
Denken Sie daran, dass Kunstpelzstoff oft dick ist, bedenken Sie dies für die Nahtzugabe, wenn Sie Ihr Muster zeichnen, besonders wenn Sie ein Muster anpassen, das ursprünglich nicht für Pelz gedacht war.
Vergessen Sie schließlich nicht die Florrichtung: Alle unsere Kunstpelzstoffe haben eine dominante Florrichtung, die im Verhältnis zu dem, was Sie nähen wollen, beachtet werden muss. Um zum Beispiel eine Jacke zu nähen, geht das Haar vom Kopf bis zu den Füßen, wenn Sie also die rechten, linken, vorderen und hinteren Teile Ihrer Jacke vorbereiten, müssen alle Teile das Haar in der gleichen Richtung haben. Dasselbe gilt für die Ärmel, die Haare gehen von den Schultern zu den Händen.
Wie schneidet man Kunstpelzstoffe zu?
Sie könnten versucht sein, den Kunstpelz mit einem Cutter zu schneiden, aber die gestrickte Jersey-Unterlage ist sehr stark und es wird sehr kompliziert sein. Eine Nähschere wird sehr gut tun, folgen Sie einfach diese paar Tipps, um einen perfekten Schnitt zu machen …
Die zwei größten Ängste beim Schneiden von Pelz sind:
- Fehler beim Schneiden zu machen, was zu Abfall führt, bei einem relativ teuren Stoff.
- Das Schneiden der Haare, was ein weniger schönes Finish der Nähte zur Folge hat.
Um dies zu umgehen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Verwenden Sie nur eine gut erhaltene Nähschere mit unbeschädigten Klingen.
- Legen Sie sich idealerweise auf eine Teppichmatte, die verhindert, dass die Haare überall hinfliegen.
- Legen Sie die Fellhaare in Richtung Boden, weben Sie vor sich her.
- Während Sie Ihrer Linie folgen, lassen Sie die untere Klinge der Schere so wenig wie möglich in das Fell eindringen, damit Sie die Haare nicht zu sehr einschneiden.
- Gehen Sie langsam vor, in kleinen, aufeinanderfolgenden Schnitten, bis Sie Ihren Ausschnitt fertig haben.
- Lösen Sie Ihren Ausschnitt von Ihrem Hauptcoupon, gehen Sie langsam vor, damit nicht überall Haare herumfliegen.
Sie könnten einige Haare sehen, die nach dem Schneiden herausfallen, das ist normal, sie wurden von der Schere geschnitten. Um sie zu entfernen, “ziehen Sie sie heraus” entlang des gesamten Schnittes, Sie müssen nur mit kleinen Handgriffen daran ziehen, ohne zu stark zu ziehen, und alle Haare, die geschnitten wurden, werden sich leicht lösen. Diejenigen, die nicht geschnitten wurden, bleiben perfekt fixiert, keine Sorge.
Expertentipp: Ein noch besseres Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Schnittkanten mit einem auf mittlere Leistung eingestellten Staubsauger absaugen (der Stoff darf nicht in den Schlauch gesaugt werden). Achten Sie darauf, dass die Düse Ihres Staubsaugers perfekt sauber ist, damit Sie Ihr Fell nicht verschmutzen. Schnurlose Handstaubsauger sind dafür sehr gut geeignet, es ist diese Art von Geräten, die Sie auf unseren Fotos sehen.
Wie näht man Kunstpelz in 4 Schritten?
Sie denken vielleicht, dass es sehr kompliziert ist, Pelz zu nähen, aber folgen Sie einfach diesen wenigen Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Hier ist das Material, das Sie benötigen:
- Eine Nähmaschine mit Jerseynadeln (Universalnadeln der Größe 90 sind auch sehr gut geeignet)
- Standard-Polyester-Nähgarn
- Eine Schere
- Nähnadeln (viele Nähnadeln)
- Ein kleines Lineal (siehe unten)
Expertentipp: Um Kunstpelz perfekt zu nähen, auch wenn Sie ein totaler Anfänger sind, liegt das Geheimnis des Erfolgs in der Nahtvorbereitung. Ihr bester Verbündeter ist dabei ein kleiner Gegenstand, mit dem Sie die Haare innerhalb der Naht zurückschieben. Idealerweise sollte dieser Gegenstand sehr dünn sein, 1 Zentimeter breit und maximal 20 Zentimeter lang. Sie können also ein kleines Metalllineal, einen kleinen Löffelstiel, die Klinge (nicht geschärft) eines kleinen Messers verwenden … die Auswahl ist groß.
Hier sind die 4 sehr einfachen Schritte zu befolgen:
1. Erstes Geheimnis eines erfolgreichen Nähens: Bereiten Sie Ihre Arbeit gut vor.
Bereiten Sie Ihre Arbeit vor, indem Sie immer auf der Rückseite arbeiten. Unsere Kunstpelzstoffe fransen nicht aus, daher müssen Sie die Kanten Ihres Stoffes nicht versäubern.
- Setzen Sie eine erste Stecknadel und schieben Sie dann die Haare mit Ihrem kleinen Lineal in Richtung der Innenseite der Naht. Folgen Sie dazu der Pfeilrichtung auf den Fotos und setzen Sie dann eine zweite Stecknadel 3 bis 5 Zentimeter von der ersten entfernt.
- Schieben Sie dann die Haare zurück und setzen Sie eine neue Stecknadel.
- Gehen Sie auf diese Weise entlang der gesamten Kante vor, die Sie nähen wollen.
Zögern Sie nicht, langsam zu arbeiten und viele Stecknadeln zu setzen. Je mehr Stecknadeln Sie haben, desto perfekter wird das Nähen sein.
2. Das zweite Geheimnis für erfolgreiches Nähen: Arbeiten Sie sanft.
Legen Sie Ihre Arbeit unter den Nähfuß der Nähmaschine, wählen Sie einen Geradstich mit einer Länge von 3 bis 5. Beginnen Sie mit dem Nähen auf einer kleinen Länge (1 Zentimeter), dann schieben Sie die Haare (wieder) sehr gleichmäßig in die Naht zurück, während Sie die Stecknadeln entfernen.
Um eine perfekte Naht zu erhalten, müssen Sie sich sehr langsam vorwärts bewegen und alle 3 bis 5 Zentimeter anhalten. Schieben Sie die Haare zurück, entfernen Sie eine Stecknadel, nähen Sie, schieben Sie die Haare zurück, entfernen Sie eine Stecknadel und so weiter.
3. Drittes Geheimnis eines erfolgreichen Nähens: keine bösen Überraschungen!
Wenn Ihre Naht fertig ist, schneiden Sie die Fäden ab. Vergessen Sie nicht, mit der Hand über alle Nähte zu fahren, um sicherzustellen, dass Sie alle Nadeln entfernt haben. Bei der Dicke des Fells sind sie unsichtbar und könnten Ihnen eine böse Überraschung bereiten, wenn Sie Ihre Jacke tragen!
4. Das vierte Geheimnis für erfolgreiches Nähen: Kümmern Sie sich um den letzten Schliff.
Für eine wirklich perfekte Naht: Drehen Sie Ihre Arbeit um und zupfen Sie (ganz vorsichtig) an den Haaren entlang der Naht. So können Sie die letzten, noch nicht ausgefallenen Härchen entfernen. Sie können auch mit einer Samt-Polsterbürste entlang der Naht fahren, um die letzten Haare zu entfernen.
Ziehen Sie dann mit einer Nadel die letzten Haare heraus, die in der Naht stecken geblieben wären (folgen Sie dem Pfeil auf dem Bild). Zum Schluss bürsten Sie die Nahthaare mit einer einfachen Bürste aus, um die in der Naht verbogenen Haare zu glätten, für ein absolut perfektes Aussehen.
Wie näht man Kunstpelz mit der Hand?
Pelz mit der Hand zu nähen ist auch sehr einfach! Mit dieser Technik können Sie nicht nur alle Kreationen Ihrer Wahl realisieren (Modeaccessoires, Kissen, Plüschtiere…), sondern auch lernen, wie Sie ein Loch im Pelz perfekt unsichtbar reparieren können.
Dazu müssen Sie nur genau die gleichen Schritte wie in der obigen Liste befolgen, und statt mit der Maschine zu nähen, werden Sie einen Überwendlichstich machen, was der einfachste Stich ist. Diese Art von Stich ist die beste, um Pelz mit der Hand zu nähen, er ist stark und sehr einfach auszuführen.
Hier sind die Schritte auf dem Bild :
Wie kann man vermeiden, dass überall Haare hängen bleiben?
Unsere Kunstpelz-Stoffe sind sehr stark und werfen keine Haare ab. Die einzigen Haare, die sich ablösen können, sind die, die sich entlang eines Schnitts befinden. Um also ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ohne dass Haare herausfallen und ohne überall in Ihrer Wohnung Haare zu hinterlassen, bitten wir Sie, diese Tipps zu beachten:
- Wenn Sie einen Kunstpelz-Coupon anfassen, machen Sie langsame Bewegungen, schütteln Sie ihn nicht, klappen Sie ihn vorsichtig auf, damit die abgeschnittenen Haare nicht wegfliegen.
- Führen Sie Ihre Schnitte auf einem Teppich durch, und versuchen Sie, auch in dem Raum, in dem Sie nähen, einen Teppich zu haben. Das erleichtert das Aufsaugen der daran haftenden Haare.
- Halten Sie eine Samtbürste griffbereit, um alle Haare zu entfernen, die auf Ihren Futterstoff oder Ihre Kleidung gelangen.
- Denken Sie immer daran, abgeschnittene Haare, die sich in der Naht verfangen haben, mit der Hand zu entfernen, indem Sie sie vorsichtig herausziehen.
- Zögern Sie nicht, einen Staubsauger mit geringer Leistung und einer sauberen Düse zu verwenden, um die abgeschnittenen Haare leicht abzusaugen.
Brauchen Sie Hilfe?
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stellen seit über 35 Jahren Kunstpelz-Stoffe her und haben viel Erfahrung beim Nähen in verschiedenen Arten von kreativen Projekten, wir helfen Ihnen immer gerne!
Hinterlasse einen Kommentar