Niemand hat diesen 100%igen Cocooning-Dekorationstrend verpasst! Viele unserer professionellen Kunden (Hotels, Innendekoration, Raumgestaltung) und Privatpersonen verwenden unsere Kunstpelzstoffe zur Bespannung von Stühlen, Sesseln, Hockern oder Sitzsäcken. In diesem Artikel werden wir Ihnen mehr darüber erzählen, wie Sie den richtigen Stoff auswählen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

Was kann mit unseren Pelzimitatstoffen bezogen werden?

Praktisch alles! Stühle, Barhocker, Hocker, Fußstützen, Sofas, Sitzsäcke, alles kann mit Kunstpelz bezogen werden. All diese Möbelstücke, die normalerweise mit Stoff bezogen sind, können mit unseren Pelzimitatstoffen meterweise verwandelt werden. Wählen Sie Ihre Farbe, Haarlänge, bestellen Sie Muster, um die Qualität unserer Produkte zu prüfen, und lassen Sie Ihr Projekt Wirklichkeit werden!

Wie wählt man den richtigen Kunstpelzstoff für die Bespannung von Stühlen aus?

Wenn Ihr Projekt ausschließlich oder hauptsächlich dekorativ ist, können Sie aus all unseren Pelzimitatstoffen wählen. Wenn Ihre Stühle regelmäßig benutzt werden, raten wir Ihnen, nur aus unserem Luxusangebot zu wählen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Abrieb (oder wiederholtes Reiben) der schlimmste Feind von Pelz, ob echt oder synthetisch, ist. Bei Pelzbekleidung (z.B. Jacken) nutzen sich der untere Rücken, die Innenseite des Kragens, die Ellbogen, die Achselhöhlen und die Ärmelenden immer vorzeitig ab, weil ein Pelzhaar (ob echt oder synthetisch) sehr fein ist und sein Ende durch Reibung verschleißt. Jedes Mal, wenn Sie zum Beispiel einen Stuhl oder ein Kissen benutzen, reiben Sie den Stoff Ihrer Kleidung an den Pelzhaaren. Die Pelzstoffe in unserem Luxussortiment sind dichter, schwerer, widerstandsfähiger und bieten Ihnen daher mit der Zeit den besten Widerstand.

Ebenso nutzen sich bei Polstermöbeln lang- und mittelflorige Pelzimitatstoffe (mehr als 35 mm) schneller ab als kurzflorige Pelzimitatstoffe (weniger als 35 mm). In unserem Online-Shop geben wir für jeden unserer Stoffe die Florlänge an, damit Sie die beste Wahl treffen können.

Lernen Sie unsere Pelzimitatstoffe besser kennen

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, beachten Sie bitte, dass alle unsere Pelzimitatstoffe (mit sehr wenigen Ausnahmen) in einer Breite von 150 Zentimetern verkauft werden. Diese Information wird systematisch auf allen unseren Produktseiten angegeben. Wir geben auch die Zusammensetzung jeder Referenz an. Wir stellen unsere Pelze auf einer gestrickten Unterlage her, dies erfordert nach dem Schneiden kein Überfädeln. Auch das Säumen ist nicht obligatorisch. Auch unsere Pelze verlieren keine Haare, die gestrickte Unterlage ist die stärkste und haltbarste, die es gibt.

Die Dichte unserer Kunstpelze wird auch auf der Rubrik “Zusatzinformationen” jedes unserer Produkte in Form eines Gewichts pro Laufmeter (in der Breite 150 cm) angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto dichter und schwerer ist das Fell und damit im Laufe der Zeit widerstandsfähiger (und weicher und luxuriöser).

Wie deckt man einen Stuhl mit Kunstfell ab?

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, Stühle und Möbel mit unseren Pelzimitatstoffen zu beziehen:

  • Fügen Sie eine dünne Schicht zusätzlicher Watte hinzu, bevor Sie Ihre Möbel abdecken. Diese Wattierung ist etwas klebrig und hält den Stoff nach dem Auftragen an Ort und Stelle.
  • Verwenden Sie für Möbelbezugsstoffe anstelle von Stiften oder Nägeln einen flexiblen Metallbefestigungsstreifen. Dieser Streifen ist sehr nützlich, weil er den Stoff gleichmäßiger hält als Nageln oder Heften, wodurch die Spannung auf dem Stoff stark reduziert wird. Legen Sie den Stoff einfach über die Watte und dehnen Sie ihn gerade so weit, dass er sich in den Streifen faltet, dann schließen Sie den Streifen mit einem kleinen Hammer. Mit dieser Lösung lässt sich das Gewebe auch sehr leicht austauschen. Öffnen Sie einfach die Backen des Bandes mit einem Flachkopfschraubenzieher und ersetzen Sie den Stoff.
  • Unsere Kunstpelzstoffe können auch genäht, geheftet oder geklebt werden. Sie können die Befestigungslösung wählen, die für Sie am einfachsten ist.

Pflege Ihrer pelzbezogenen Stühle

Alle unsere Kunstpelzstoffe sind sehr pflegeleicht:

  • Wenn es fleckig ist, brauchen Sie es nur mit einem Schwamm und Seife zu reinigen. Dann lassen Sie das Fell an der Luft trocknen und bürsten es ab, um ihm wieder sein schönes Aussehen zu verleihen.
  • Unsere Pelzimitatstoffe sind auch maschinenwaschbar: Kaltwäsche im Programm “Wolle”, niemals Weichspüler oder Wärmequelle (z.B. Wäschetrockner oder Haartrockner) verwenden.
  • Wenn das Fell abgeflacht ist, bürsten Sie es einfach und schütteln Sie es, um es wieder voluminös zu machen.

Unsere Erfahrung hilft Ihnen bei der Auswahl

Wir bieten eine Auswahl von mehreren hundert Pelzimitatstoffen, die wir seit über 35 Jahren herstellen. Zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen, indem Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir können Ihnen bei der Auswahl der Pelzreferenz helfen, die am besten zu Ihrem Projekt passt. Um Sie zu inspirieren, laden wir Sie auch ein, unsere Fotogalerie zu besuchen, in der Sie Dutzende von Kreationen sehen können, die unsere Kunden mit unseren Pelzimitatstoffen hergestellt haben.