Als Hersteller von Pelzimitatstoffen haben wir einen Sitz in der ersten Reihe, um Ihnen die besten Ratschläge zur Pflege von Pelzimitat zu geben. Die Vorteile sind vielfältig: Abgesehen davon, dass Sie Ihren Kunstpelz sauber halten, werden Sie auch erfahren, was Sie nicht tun sollten, um ihn nicht zu beschädigen und ihn so lange weich und glänzend zu halten.
Egal, ob es sich um eine Jacke, einen Mantel, einen Schal, ein Plaid, Kissen oder irgendein anderes Pelz-Accessoire handelt, hier finden Sie einige Tipps und Ratschläge zur Reinigung und richtigen Pflege von Kunstpelz.
Die beste Lösung
Bevor wir anfangen, müssen wir klarstellen, dass in jedem Fall die chemische Reinigung durch Professionelle immer die beste Art ist, ein Fell zu reinigen. Sicherlich teurer als die Reinigung zu Hause, ist es die Garantie einer Reinigung, die die synthetischen Fasern respektiert und jede Beschädigung des Fells vermeidet.
Kunstpelz handwaschen
Wenn Sie keine chemische Reinigung benutzen können oder wollen, denken Sie mit ein paar Worten daran, dass Kunstpelz wie Wolle behandelt werden sollte. Das Waschen erfolgt idealerweise von Hand, in leicht warmem Seifenwasser. Benutzen Sie niemals Weichspüler für Kunstpelz, denn entgegen dem, was man annehmen könnte, kann er Flecken hinterlassen, und seine chemische Zusammensetzung verursacht irreversible Schäden am Haar.
Ihre Duschkabine oder eine Badewanne kann perfekt geeignet sein, wenn Sie nicht über ein ausreichend großes Waschbecken verfügen. Lassen Sie die Seife oder das Reinigungsmittel 10 Minuten lang stehen. Spülen Sie dann mit klarem, kaum lauwarmem Wasser aus, indem Sie das Fell einfach ausgiebig duschen, bis das Wasser klar ist.
Kunstpelz in der Maschine waschen
Wir raten absolut davon ab, den Kunstpelz in der Waschmaschine zu waschen, denn bei falscher Einstellung, falscher Wahl des Waschmittels, der Temperatur oder der Schleudergeschwindigkeit besteht die Gefahr, dass der Pelz ernsthaft beschädigt wird. Wenn Sie keine andere Alternative haben, finden Sie hier, wie Sie vorgehen können, um jedes Risiko zu vermeiden.
Verwenden Sie nur spezielles Wollwaschmittel oder Naturseife, mit einem Kaltprogramm und der niedrigstmöglichen Schleuderdrehzahl. Im Allgemeinen erfüllt das „Woll“-Programm alle diese Anforderungen. Wie bereits erwähnt, verwenden Sie keinen Weichspüler, es enthält Produkte, die, entgegen dem, was man denken könnte, synthetisches Fell verschlechtern.
Vermeiden Sie auch die Überlastung Ihrer Waschmaschine. Lassen Sie genügend Platz für Ihr Pelz-Kleidungsstück oder -Zubehör, Sie können Ihre Maschine fertig mit Handtüchern füllen oder mehrere Pelzstücke gleichzeitig waschen.
Kunstpelz trocknen
Die Trocknung muss fern von jeder direkten Wärmequelle erfolgen. Verdrehen Sie Ihr Fell nicht wie einen Mopp, sondern schleudern Sie es nur sehr leicht. Um überschüssiges Wasser aufzusaugen, können Sie das Fell dann einige Minuten lang in Handtüchern wickeln.
Um Kunstpelz zu trocknen, hängen Sie ihn auf einen Kleiderbügel, wenn es sich um ein Kleidungsstück handelt, oder vollständig entfaltet auf eine Wäscheleine, wenn es sich um ein Plaid handelt. Achten Sie darauf, dass der Kleiderbügel so stabil wie möglich ist (idealerweise aus Holz), denn Pelz, auch synthetischer Art, ist sehr schwer, wenn er nass ist. Da der Pelz nicht ausgewrungen wurde, bringen Sie ein Becken mit, um das abfließende Wasser aufzufangen. Für jedes andere Mode- oder Dekorationsaccessoire können Sie es auf eine Wäscheleine legen und darauf achten, dass Sie es von Zeit zu Zeit umdrehen. Legen Sie es auf jeden Fall nicht auf einen Heizkörper.
Während und nach dem Trocknen werden Sie sehen, dass die Haare den Eindruck erwecken, als ob sie zusammengeklebt wären. Machen Sie sich keine Sorgen, nasses oder frisch getrocknetes Fell sieht fast immer so aus. Um dem abzuhelfen, warten Sie, bis das Fell vollständig trocken ist, dann bürsten Sie leicht in Richtung der Haare und dann in die entgegengesetzte Richtung. Eine Haushaltsbürste oder eine Haarbürste wird den Zweck erfüllen. Schütteln Sie das Fell zum Schluss kräftig, um ihm sein ganzes Volumen, seine Geschmeidigkeit und Weichheit zu verleihen … Es wird wie neu sein!
Kann ich einen Wäschetrockner benutzen?
Nur eine Antwort: nein, niemals! Die synthetischen Fasern im Pelz sind sehr widerstandsfähig, aber sie fürchten zwei Dinge: das wiederholte Reiben und die intensive Hitze, die von den Wäschetrocknern abgegeben wird. Selbst wenn es kalt ist, ist das Trocknen im Wäschetrockner immer noch gefährlich, denn das Reiben durch die rotierende Trommel zerstört die weichen Spitzen des Fells und lässt es viel weniger luxuriös aussehen.
Danke für die Anleitung. Hat mir sehr weiter geholfen :) Nur Weiter so^^